Filmpremiere und Diskussion: Energy Autonomy
Eine Revolution ist im Gange. Weltweit steigt der Anteil der Erneuerbaren Energien. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann 100% des Stroms regenerativ gewonnen werden kann. Dabei geht es nicht nur um den Klimaschutz, sondern auch um ein Ende der Atomkraft, dezentrale Stromerzeugung und vieles mehr. Die Vertreter von Kohle und Atom, die bisher gut mit der Umweltverschmutzung verdient haben, treten auf die Bremse. Am Donnerstag kommt ein beeindruckender Film ins Kino, der zeigt, dass eine Versorgung mit Ökostrom für die ganze Welt möglich und notwendig ist.
In Berlin läuft „Energy Autonomy – Die 4. Revolution“ ab Donnerstag in den Kinos Kulturbrauerei (Prenzlauer Berg), Cinemaxx Potsdamer Platz, Broadway (Charlottenburg) und Babylon (Kreuzberg).
Hier der Kinotrailer:
Bereits am Mittwoch (17.3.) ist die Premiere in der Kulturbrauerei, mit Infoständen und einer Diskussion. Mit dabei ist auch Florian aus unserer Gruppe. Das Programm wird organisiert vom Förderverein InWoLe aus Potsdam:
ab 18 Uhr Infostände
MeTeUm, Ökostromwechsel, Projekthaus Potsdam, Kraftwerk Uckermark, LivingEquia (HTW-Berlin), Freiwilliges Ökologisches Jahr, Sansibars Energie
20 Uhr
Kinovorstellung DIE 4. REVOLUTION – EnergyAutonomy
22 Uhr Podiumsdiskussion
„Wohin mit der Energieversorgung Deutschlands?“
Florian Noto (BUND)
Prof. Dr.-Ing.Volker Quaschning (HTW-Berlin)
Thomic Ruschmeyer (Bundesverband Solare Mobilität)*
Holger Gassner (RWE)*
Vattelfall CCS-Infozentrum*
*angefragt
19. März 2010 um 11:13
Hallo Freund:
Ich möchte Sie über die Ernennung bei The BOBs gratulieren, mein blog:
La Vuelta al Mundo de Asun y Ricardo wurde ebenfalls als beste Weblog in Spanisch.
Sie haben ein sehr interessanter Blog, ich habe gestimmt.
Wenn Sie mir in ihrer Sprache zu sehen, auf der ersten Seite I own Google automatischen Übersetzer.
Vielen Dank
20. März 2010 um 13:43
[…] « Filmpremiere und Diskussion: Energy Autonomy […]