Artikel mit ‘Grillen’ getagged

Renate Künast unterstützt die Energiewende in Bürgerhand

Samstag, 07. September 2013

100% Erneuerbare Energien sicher und schnellstmöglich erreichen, Vorfahrt für dezentrale Energieversorgung in Bürgerhand, Gewinne und Kosten gerecht verteilen. Das sind die drei zentralen Forderungen der Energiewende-Charta der Kampagne „Die Wende – Energie in Bürgerhand“.

Auch Renate Künast, Berliner Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, hat sich zu diesen Zielen bekannt: Am vergangenen Sonntag, 1. September, hat sie bei uns die Charta unterzeichnet. Wir von „Kohle nur noch zum Grillen“ hatten sie zum gemeinsamen Grillen auf das Tempelhofer Feld in Berlin eingeladen. Hier eine kleine Fotogalerie von einem schönen und erfolgreichen Nachmittag:

Sonntag: Renate Künast unterzeichnet die Energiewende-Charta

Samstag, 31. August 2013

Die Energiewende ist eine dezentrale Wende, ihr Erfolg basiert darauf, dass in ganz Deutschland die Bürgerinnen und Bürger Erneuerbare Energien installieren und fördern. Sie entscheiden und verdienen mit, das sichert die Akzeptanz für dieses wichtige Projekt.

Auch in Zukunft muss das Motto deshalb lauten: Die Energiewende gehört in Bürgerhand! Es ist längst nicht mehr sicher, dass dies auch so bleiben wird: Die großen Energiekonzerne sehen in den Erneuerbaren eine Gefahr für ihre Gewinnmargen und machen Stimmung gegen die Transformation zu einer Erneuerbaren Energieversorgung.

Die Initiative „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ fordert deshalb, dass die neue Bundesregierung sich für die Bürgerinnen und Bürger und gegen die alte Energiewirtschaft entscheidet. Auch wir sind Unterstützer dieser Initiative und haben in ganz Berlin Direktkandidatinnen und -kandidaten für die kommende Wahl zum Deutschen Bundestag aufgefordert, bei einer gemeinsamen Grillaktion ebenfalls ihre Unterstützung zu bekunden. Ganz konkret geht das durch die Unterzeichnung der Energiewende-Charta, die die Initiative formuliert hat.

Renate Künast, Berliner Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und Direktkandidatin der Partei für Tempelhof-Schöneberg wird morgen die Charta unterzeichen. Wir von „Kohle nur noch zum Grillen“ treffen sie morgen (Sonntag, 1. September) um 15.30 Uhr auf dem hier markierten Grillfeld des Tempelhofer Feldes. Wer mitgrillen möchte und unser Anliegen unterstützt, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein! Wir selber sind bereits ab 15 Uhr vor Ort.

Wir freuen uns auf euch!

Wir unterstützen die Initiative „Die Wende – Energie in Bürgerhand“…

Freitag, 05. Juli 2013

…denn:

Der Weg zu einer sicheren, klimafreundlichen und ökologischen Energieversorgung liegt in dezentralen Strukturen: in den Händen der Bürgerinnen und Bürger! Überall dort, wo sie mitentscheiden und auch mitverdienen, gibt es die größte Akzeptanz und die größte Dynamik beim Umbau des Energiesystems.

Bei der Bürger-Energiewende stehen die Menschen im Mittelpunkt und nicht die Profite weniger Großkonzerne. Denn die Bürger produzieren vor Ort mehr als die Hälfte der Erneuerbaren und investieren in nachhaltige Wärme und Energieeffizienz. Die alte Energiewirtschaft bekämpft diese Entwicklung mit allen Mitteln und einer Kampagne gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Sie will nicht noch mehr Marktanteile verlieren – und so lange wie möglich an konventionellen Energien und den zentralistischen Strukturen mit großen Kraftwerken festhalten.

Nähere Infos unter http://www.die-buergerenergiewende.de

 

Kleine Setzlinge mit großer Wirkung – 1000 Bäume gegen CCS

Sonntag, 14. November 2010

Ein ambitioniertes Projekt bei bestem Wetter: Fast 30 Freiwillige haben am Sonntag im Forstrevier „Dreilinden“ am Wannsee 1000 Linden- und Eichensetzlinge in eine bestehende Kiefern-Monokultur integriert.

So wird der Nadelholzforst in einen naturnahen Mischwald umgewandelt. Die Aktion unseres Arbeitskreises fand zusammen mit WikiWoods.Org im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Bäume statt CO2-Endlager“ statt, die ein Zeichen gegen neue Kohlekraftwerke und die CO2-Endlagerung mit der umstittenen CCS-Technologie setzen will. Die Pflanzung zeigt vielmehr eine natürliche Alternative, denn stabile Mischwälder garantieren eine langfristige CO2-Bindung im Boden und in der Holz-Biomasse. Zudem kommt sie dem dortigen Landschaftsschutzgebiet und dem Erholungswald zugute.

(mehr …)

Sommerfest der EnBW

Donnerstag, 17. Juni 2010

Am Mittwoch waren wir mal wieder mit „Kohle nur noch zum Grillen“ im Einsatz: Der Energiekonzern EnBW feierte in Berlin sein Sommerfest mit etwa 600 geladenen Gästen, darunter Forschungsministerin Annette Schavan und viele Bundestagsabgeordnete, während in Karlsruhe und in Mannheim neue Kohlekraftwerke im Auftrag der EnBW gebaut werden. Doch nicht nur das, die EnBW betreibt außerdem mit dem AKW Neckarwestheim I einen der ältesten laufenden Atommeiler in Deutschland. Also haben wir wieder Tofuwürstchen und Schokobananen  eingepackt und vor dieser Lobbyveranstaltung gegrillt. Ebenfalls protestiert haben die Attac Energie AG mit ihrem „Krümmel-Monster“ und die Berliner Greenpeace Gruppe.

Bericht auf klimaretter.info: Aktivisten grillen bei EnBW

CO2-Konzentration zu hoch!

Freitag, 23. Oktober 2009

Bild-5Diesen Samstag, den 24.10.2009, gehts wieder rund auf Berlins Straßen für mehr Klimaschutz! An diesem Tag steht die CO2 Konzentration von 350 ppm im Mittelpunkt – mehr ist nicht tolerabel – doch hoppla, wir sind schon drüber… …hats jemand gemerkt? Okay, die Malediven vielleicht, tagen auch schon unter Wasser… Tausende Aktionen werden weltweit die 350 in den Mittelpunkt stellen. Hier gibt es eine Übersicht. Auch in Berlin ist viel geplant.

(mehr …)

Symbolfoto in der Süddeutschen

Freitag, 18. September 2009

In der Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 17.09.09 ist ein Foto von einer unserer Grillaktionen abgebildet – allerdings leider nur als Symbolfoto. Im zugehörigen Text geht es nicht etwa um unsere Aktionen und Ziele (nämlich Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien zu ersetzen), sondern um einen Zusammenschluss von vier Schwellenländern.
Damit haben wir nun nichts zu tun, möchten aber alle Industrie-, Schwellen-, Entwicklungsländer und überhaupt alle Menschen auffordern, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Die Erdatmosphäre geht uns alle an. Wir erleben einen dramatischen Klimawandel und müssen jetzt handeln.

Das Klima kann sich ändern – du dich auch!

Grillen auf dem SPD-Bundesparteitag

Montag, 15. Juni 2009

090614_SPD-Bundesparteitag 013_sDer Wahlkampf hat begonnen. Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wichtige Energie- und Klimapolitische Weichenstellungen werden und müssen getroffen werden. Zu diesem Anlass packten wir die bereits im Berliner Klimakampf bewährten Tofuwürste aus und stellten uns vor dem Berliner Estrel-Convention-Center mit unserem heißen Holzkohle-Grill auf.

(mehr …)

Grillabend mit Frau Merkel…

Samstag, 14. März 2009

Coalforobama.org hatte aufgerufen, in einer Flashmobaktion Kohlepäckchen an Politiker zu versenden und damit gegen die Nutzung von Kohle als Energieträger zu protestieren. Wir legten den oben wiedergegebenen Brief unseren Päckchen mit Kohle, die wir ans Kanzleramt schickten, bei. Die Einladung ist absolut ernst gemeint! Wir erwarten gespannt die Antwort aus dem Kanzleramt!

Die Klimaretter haben zu der Aktion einen schönen Artikel mit Fotos ins Netz gestellt.

Einladung: Kohle nur noch zum Grillen, Berlin 30. August

Mittwoch, 20. August 2008

Liebe Klimaschützerin, lieber Klimaschützer,

„Kohle nur noch zum Grillen“

— unter diesem Motto wollen wir am 30. August mit Dir und vielen anderen KlimaschützerInnen und KritikerInnen des geplanten Kohlekraftwerks in Lichtenberg grillen. Um uns auszutauschen,
kennenzulernen, Spaß zu haben, und damit wir uns hinterher gestärkt und vereint gegen die Pläne von Vattenfall zur Wehr setzen können.

Grillen mit „Kohle nur noch zum Grillen“ tun wir am

> 30. August, ab 15:oo Uhr am
> Grillplatz im Treptower Park
> (neben dem Vattenfallgebäude)


Größere Kartenansicht

Für alle Fälle organisieren wir übrigens einen Regenschutz, sodass die Aktion nicht ins Wasser fallen kann …

Bis bald zum (Kohle nur noch zum) Grillen
-Ingo, Jan und Chris