Artikel mit ‘protestformen’ getagged

Zukunft statt Autowahn

Sonntag, 26. August 2012

Zukunft statt AutobahnDer Weiterbau der A 100 ist Wowereits Traum von weiteren 3km Autobahn quer durch Berlin. „Vernunft statt Beton!“ forderten daher heute erfreulich viele, die sich trotz mehreren Schauern an der Rad- und Skaterdemo gegen die A 100 beteiligten. Gründe dafür gibt es eine ganze Menge: Drohender Lärm, Dreck und Gestank, vertriebene Mieter- und KleingärtnerInnen. Berlin, ohnehin schon pleite, fehlt das Geld dringend an anderen Stellen. Das die Kosten von inzwischen geschätzten 500 Millionen noch weiter ansteigen, ist mit Blick auf andere Großprojekte so gut wie sicher. Und auch der Klimaschutz bleibt auf der Strecke, denn neue Straßen bedeuten mehr Autoverkehr und der wird weder durch „E10“ noch durch Elektroautos klimakompatibel.

Kluge Mobilität für Berlin sieht anders aus! Bei S-Bahn, Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit muss Berlin noch einiges nachholen.

Mehr Hintergründe gibt’s beim AK Verkehr des BUND Berlin oder beim Aktionsbündnis A100 stoppen. Hier noch ein paar Fotos: (mehr …)

Ein Baum in der Lausitz für Schwedens Kronprinzenpaar

Montag, 21. Juni 2010

P1020840bAm 19. Juni geben sich Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr ehemaliger Fitnesstrainer Daniel Westerling das Ja-Wort. Ein Anlass zum Feiern für Schweden… und für uns in Zusammenarbeit mit der Umweltgruppe Cottbus der Anlass, ihnen einen Baum zu pflanzen.

Genauer gesagt handelt es sich um einen Apfelbaum. Und der steht nun im Garten des Pastors von Atterwasch. Das ist natürlich kein Zufall – Atterwasch ist ein Dorf in Brandenburg, das akut bedroht ist von Planungen des Konzerns Vattenfall, den Kohletagebau in der Region zu erweitern. Vattenfall ist ein schwedischer Staatskonzern und so hoffen wir nun, dass sie nicht wagen werden, Eigentum ihres Kronprinzenpaares zu zerstören.

Zum Hochzeitsfest hatte die schwedische Botschaft in Berlin mit Unterstützung von u.a. Vattenfall zum Public Viewing der Feierlichkeiten eingeladen. Wir konnten unser Geschenk an eine Vertreterin der Botschafterin übergeben.

Unten der deutsche Wortlaut des von uns auf schwedisch übergebenen Briefes:

(mehr …)

Weihnachten unter Palmen

Dienstag, 08. Dezember 2009

100E0218_s[1]Am Klima-Aktionstag holten wir die Berliner dort ab, wo sie sich knapp 3 Wochen vor Weihnachten tummeln. Auf dem Berliner Alexanderplatz zwischen den größten Konsumtempeln der Stadt überraschten wir die Passanten mit einem ungewohnten Bild: Weihnachten und Palmen. Der beliebte Touristentreff, die Berliner Weltzeituhr zu Füssen des Fernsehturms, bildete die Kulisse für dieses skurrile Bild.

(mehr …)

Tödlicher Nachbar: das AKW von nebenan

Dienstag, 08. Dezember 2009

Die Aktiven von campact lassen in deinem Namen in der Nähe eines Atomkraftwerks einen Ballon aufsteigen.



www.campact.de

Zusammen sollen die Ballons zeigen, wohin im Fall eines GAUs (Größter Anzunehmender Unfall) die radioaktiv strahlenden Teilchen fliegen könnten – wir erinnern uns an die Wolke aus Tschernobyl

Leider zeigen Pannen in deutschen, schwedischen, amerikanischen Atomkraftwerken immer wieder, dass die Gefahr menschlichen Versagens und damit auch des Austritts von Radioaktivität nicht gebannt ist, niemals ausgeschlossen werden kann.

Abschalten, und zwar sofort!

Berlin unter Palmen

Donnerstag, 03. Dezember 2009

palmeMartinique_webWir sind diesen Samstag, 05.12.2009, am Klima-Aktionstag aktiv.

Der AK KLEE (Klima & Erneuerbare Energien) des BUND-Berlin lädt ein:
Samstag 05.12.09, ab 13 Uhr: „Weihnachten unter Palmen“ (Dauer 2-3 Stunden)

Treff: Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz an der Weltzeituhr.

Außerdem am Samstag-Abend: Klimafreudiger Spieleabend in der Creperie Silipattie Nostitzstr. 33, Bergmannkiez (U Mehringdamm oder U Gneisenaustr.), ab 20 Uhr

Lies unten mehr oder check auch die Einladung auf Facebook

Weitere Aktionen zum Klimagipfel in Kopenhagen und zum Weltklimatag finden sich hier

(mehr …)

Investieren in die Energiewende

Donnerstag, 19. November 2009

euromuenzen_DW_Wirt_310075gUm die Energiewende tatsächlich einzuleiten, sollte man natürlich Ökostrom beziehen. Aber zusätzlich kann man auch selber direkt investieren, z.B.

 

– in Genossenschaftsanteile von GP Energy
– oder von EWS 
– oder bei Energie in Bürgerhand
 – oder in nachhaltige Projekte, zum Beispiel über umweltfinanz.de

Vielleicht auch nur mit einem Girokonto oder Sparbuch bei der GLS Bank oder der Umweltbank?

Die Genossenschaftsanteile werfen keine Rendite ab, die andern Tipps schon. Die Energiewende ist gar nicht teuer: zum Beispiel mit einer Beteiligung von 1.000 Euro in Windkraftanlagen kann man den Strombedarf einer ganzen Familie decken (und bekommt noch eine hübsche Ausschüttung)!

Anti-Atom-Festspiele

Mittwoch, 05. August 2009

090725_Yaam_nnSbke 014_s
Bei wechselhaftem Wetter fanden wir uns auf dem Freigeist-Festival im Yaam ein. Wir haben fleißig mobilisiert, vernetzt und dem Anti-Atomsport gefrönt: Atomdosenwerfen, Atomdosen-Hüftball ;-) ,
FDP-CDU-Atom-Badminton und Anti-Atom-Beach-Volleyball wurden gespielt.

(mehr …)

Lebst du noch oder strahlst du schon?

Dienstag, 07. Juli 2009

lebst_du_noch_oder_strahlst_du_schon_blauGelb[1]Der schwere Störfall im Atomkraftwerk Krümmel zeigt gerade erneut, dass das Risiko der Atomkraftnutzung einfach zu groß ist. Gerade im Wahljahr müssen wir zeigen, dass es uns ernst ist mit unserer Forderung:

Ausstieg aus der Atomenergie und zwar so schnell wie möglich!

 Bitte unterstütze diese Forderung:

Kohle nur noch zum Grillen – auch in Asien

Dienstag, 19. Mai 2009

1112Unser Kohle nur noch zum Grillen – Shirt ist auch auf Reisen ein guter Begleiter. Michael und Sandra aus Berlin schreiben von ihrer Reise durch Asien

„Freue mich riesig, dass eure Initiative so gut zu laufen scheint! Habe mir gerade den Blog angesehen und ein breites Grinsen laeuft mir ueber das Gesicht, wenn ich die Tofuwuerste vor dem Roten Rathaus sehe :-)“

(mehr …)

Schneemann-Proteste greifen um sich…

Mittwoch, 25. Februar 2009

… und es werden immer mehr!

In verschiedenen Stadtteilen Berlins sind Schneemenschen aufgetaucht. Sie alle eint eine Forderung: RETTET DAS KLIMA!

Willst du den Schneemenschen helfen, auch im nächsten Winter wieder lebendig werden zu können? Senke Deinen CO2-Ausstoß. Wechsle einfach und bequem zu Ökostrom. Fordere von Deinen politischen Vertreterinnen und Vertretern, nicht in neue Kohlekraftwerke zu investieren.