Es ist wieder so weit und hoffentlich zum letzten Mal – in der nächsten Woche soll wieder ein Atommüll-Transport nach Gorleben rollen. Der Castor startet am Donnerstag dem 24.11.Mittwoch dem 23.11. in Frankreich und wird frühestens spätestens am Sonntag am Ziel erwartet. Zwischendrin gibt es bunte, friedliche und entschlossene Proteste: in Frankreich beim Start in Valognes und ganz Frankreich, bei der Südblockade in der Pfalz und natürlich im Wendland in Niedersachsen. Aus Berlin fahren Busse am Donnerstag, Freitag und Samstag ins Wendland hin, und Samstag, Sonntag und nach Ende aller Aktionen wieder zurück. Die Karten kosten einheitlich 16 Euro. Verkaufsstellen sind:
Der Atomkonzern EnBW ist der erste, der von der „Laufzeitverlängerung“ für Atomkraftwerke profitiert. Das AKW Neckarwestheim 1 hätte ansonsten schon im Januar endgültig abgeschaltet werden müssen. Der BUND und andere Umweltverbände rufen deswegen zum Protest auf. Am 12. März gibt es eine Anti-Atom-Kette, vom AKW Neckarwestheim in die Landeshauptstadt Stuttgart – das ist mehr als Marathon-Distanz! Aus Berlin und Potsdam fährt ein Anti-Atom-Sonderzug, den .ausgestrahlt organisiert. Damit der Zug wirklich fahren kann, benötigen sie bis Freitag ausreichend Vorbestellungen. Also jetzt entscheiden und buchen!
...in Dannenberg mit einer Großdemonstration, die so groß war wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Zudem war der Protest bunt, kreativ und generationenübergreifend. Der AK KLEE koordinierte wieder einen BUND-Berlin Bus zu einer Großveranstaltung. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und pünktlich als wir mit unserer Sonnenblume auf dem Demo-Acker ankamen, begann die Sonne zu scheinen und ließ den vielfältigen kreativen Protest schimmern.
Während der Kundgebung skandierten die vielen Menschen immer wieder – „abschalten, abschalten“ – da kam Gänsehautgefühl auf. (mehr …)
Am Donnerstag stimmt der Bundestagüber längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ab. Mit einer Protestkette direkt am Reichstagsgebäude zeigen wir unser NEIN zur Atomkraft. Wir fordern: keine Laufzeitverlängerung! Atomkraft abschalten!
Ablauf
Kommt am 28. Oktober zum Reichstagsgebäude. Unser Treffpunkt ist an der Heinrich-von-Gagern-Straße, Nähe Kanzleramt, gegenüber des Reichstagsgebäudes, Nähe U-Bahn-Station „Bundestag“. Wir sind an der großen Sonnenblume zu erkennen. Von 8 Uhr an werden wir Kaffee, Tee, Kuchen und SonnenblumenKernenergie anbieten und dann gemeinsam mit einer Protestkette deutlich machen: Mit euren Atomplänen kommt ihr nicht durch!
Das Regierungsviertel in Berlin – hier arbeitet Frau Merkel, hier tritt das Parlament zusammen und haben die Angehörigen des Deutschen Bundestags ihre Büros. Doch Samstag sah man neben den grauen Betonbauten vor allem eines: die rote Anti-Atom-Sonne und viele, viele Zehntausende Menschen, die nicht nur wie geplant das Kanzleramt umzingelten, sondern das Regierungsviertel bis hinüber zum Hauptbahnhof regelrecht fluteten.
Und wir mittendrin, mit unserem wunderbaren Orientierungspunkt: der riesigen Sonnenblume, die aus einem Reiserucksack herauswächst und DAS Foto- und Filmmotiv überhaupt bot. Passend zu unserer Aktion „Nur noch Sonnenblumen-kernenergie“ verteilten wir auch wieder die einzig gute Kernenergie, nämlich jene aus Sonnenblumen-kernen. Dies zauberte so manchen anderen Demoteilnehmer-Innen ein Lächeln ins Gesicht.
Am Samstag ist es so weit, die Anti-Atom-Demo in Berlin findet statt. Nach dem skandalösen Beschluss der Bundesregierung für längere Atom-Laufzeiten werden zehntausende TeilnehmerInnen erwartet. Aus ganz Deutschland kommen drei Sonderzüge und über 100 Busse. Ab 10 Uhr betreuen wir den Infostand des BUND-Bundesverbands, wo es Fahnen und Trillerpfeifen zu kaufen gibt. Auf der Demo sind wir wieder mit unserem Motto: Nur noch SonnenBlumenKernEnergie! dabei und haben etwas großes vorbereitet:
Die Regierung streitet, der Bundestag wurde noch überhaupt nicht gefragt und die Atomkonzerne versuchen mit Zeitungsanzeigen und Drohungen noch ein bisschen mehr für sich rauszuholen. Schluss jetzt! Wir wollen nicht längere, sondern kürzere Atom-Laufzeiten!
Komm zur Demo am 18.9. im Regierungsviertel in Berlin. Aus ganz Deutschland fahren Busse und Sonderzüge. Los geh’t um 13 Uhr auf der Reichstagswiese. Wir betreuen vor der Demo den Infostand des BUND.
Am Montag, 3. Mai beginnt im ewerk in der Wilhelmstraße 43 (Mitte) die Jahrestagung Kerntechnik des „Deutschen Atomforum“ und der „Kerntechnischen Gesellschaft“. Hier planen und besprechen die AKW-Betreiber und die Atomlobby den Weiterbetrieb ihrer Krückentechnologie. Dem setzen wir unseren Protest hörbar entgegen! Unter dem Motto „Atomkraft abpfeifen“ stellen wir uns, gemeinsam mit den Naturfreunden und anderen Gruppen, der Atomlobby lautstark entgegen. Bringt Trillern, Tröten und Trommeln mit, um den Atomkraftlobbyisten unsere Meinung deutlich hörbar zu machen.
Dieser Termin ist übrigens auch in unserem funkelniegelnagelneuen Kalender eingetragen, der in der rechten Spalte verlinkt ist und soger abonniert werden kann.
Die Anti-Atom-Menschenkette am 24. April ist nicht nur eine Kette, sondern an jeder Station gibt es eine Bühne mit Musik und Rednern. Aus Berlin und Brandenburg fahren wir zum Streckenabschnitt Elmshorn, das liegt nordwestlich von Hamburg. Für Stimmung sorgen 1. jede/r selber, 2. mindestens vier (!) Sambabands und 3. Die Kleingeldprinzessin! Es gibt noch ein paar Karten für unseren Bus Nr. 15, außerdem hat der BUND Berlin einige Tickets für den Sonderzug reserviert. Bestellungen per E-Mail an akklee{ät}bund-berlin.de oder in der Landesgeschäftsstelle in der Crellestraße 35 (Schöneberg).
Schaffen wir’s? Am 24. April startet die Anti-Atom-KETTENreAKTION, eine 120 km lange Menschenkette vom Atomkraftwerk Krümmel, einmal quer durch Hamburg, vorbei am AKW Brokdorf bis zum AKW Brunsbüttel. Für eine 120 Kilometer lange Kette braucht man mindestens 20.000, besser 120.000 Menschen.
Aus Berlin und drei anderen Regionen fahren Sonderzüge, außerdem kommen aus ganz Deutschland Busse. Wir haben mit anderen Gruppen in Berlin einen ganzen Bus-Pool organisiert und rechnen mit 20 oder mehr Reisebussen. Unser Bus trägt die Nummer 15. Wer mitfahren will sollte schnell eine Mail an akklee [at] bund-berlin.de schreiben. Die Karten kosten 17 Euro. Abfahrt ist am 24.4. pünktlich um 9 Uhr am Kurt-Schumacher-Platz Gotthardstraße (U-Kurt-Schumacher-Platz), zurück sind wir am selben Tag gegen 21 Uhr.
Kohle nur noch zum Grillen! ist eine Kampagne / Aktionsform des Arbeitskreis Klima und Erneuerbare Energien des BUND Berlin.
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat.
Mitgrillen und Klima retten? Komm vorbei!