Warum Energiewende? Vortrag und Diskussion am 11. Juni 2014
Montag, 26. Mai 2014Wieso machen wir eigentlich die Energiewende? Für den Klimaschutz? Wegen sauberer Luft? Um nicht von Putin und Konsorten abhängig zu sein? Um endlich den großen Stromkonzernen das Wasser abzugraben? Oder aus allen diesen Gründen zusammen?
50 Akteuren der Energiewende wurden diese Fragen gestellt, alle kommen aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Verbände und Unternehmen, Wissenschaft und Medien. Während die Zustimmung zur weiteren Umsetzung der Energiewende sehr hoch ist, zeigt sich, dass ganz unterschiedliche Ziele mit der Energiewende verbunden werden, die sich teilweise widersprechen. Das Ergebnis überrascht, weil es den Aussagen der meisten Ökonomen, die die Umsetzung der Energiewende kritisieren, widerspricht.
Fabian Joas vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und dem Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change stellt uns die Ergebnisse seiner Studie vor und zeigt, wie die kontroverse Debatte um die politischen Instrumente (EEG, Quote, Emissionshandel) deutlich eleganter und fundierter geführt werden kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.
Der Arbeitskreis „Klima und Erneuerbare Energien“ des BUND Berlin lädt ein zum Vortrags- und Diskussionsabend:
Mittwoch, 11. Juni 2014, 19.00 Uhr in der Omegabar (Wipperstraße 18, 12055 Berlin-Neukölln). Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!