Keine Kohle, kein Atom: ÖKOSTROM

Der Sprecherrat der Klima-Allianz hat den Aufruf „Weder Kohle- noch Atomkraft – eine ganz andere Energiepolitik ist nötig!“ zur Anti-Atom-Demo am 5.9. in Berlin erstellt. Auch bei uns könnt ihr den Aufruf lesen:

t-shirt2Weder Kohle, noch Atomkraft – eine ganz andere Energiepolitik ist nötig!

Auf zur Demonstration am 05. September!

Gemeinsam mit den Initiativen und Bauern aus dem Wendland, den Umweltverbän­den, Vertretern der Kirchen, Gewerkschaftsmitgliedern, Studierenden, Schülerinnen und Schülern und vielen andern, werden wir zu Tausenden am 05. September auf die Straße gehen, um vor der Bundestagswahl ein klares Signal zu senden, dass die Mehrheit der Bevölkerung Atomkraft ablehnt.

NEIN zu neuen Kohlekraftwerken!
NEIN zu der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken!
JA zum Klimaschutz!
JA zu neuen Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren Energien!
JA zur Energiewende!

Energiewende- Nein Danke? Mit der Forderung nach einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und dem massiven Neubau von Kohlekraftwerken setzen die Energiekonzerne alles daran, eine Energiewende zu verhindern. Denn um die Erneuerbaren Energien zu integrieren, brauchen wir ein flexibles Energiesystem, das sich kurzfristig auf Angebot und Nachfrage einstellen kann. Dies können Atom- und Kohlekraftwerke aus Sicherheits- und Kostengründen nicht. Wir fordern: Atomaus­stieg durchsetzen, Kohlekraftwerke stoppen, Vorfahrt für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien! Das eine geht nicht ohne das andere. Bei der Bundestagswahl fällt die Richtungsentscheidung.

Klimaschutz überflüssig? Der fossile Energiesektor ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels. Aber die großen Energiekonzerne wollen ihr bisher lukratives Geschäft weiter mit Kohle- und Atomstrom machen. Sie wollen 29 Kohlekraftwerke bauen, die den Klimawandel kräftig anheizen werden. Atomstrom ist ihre vermeint­lich saubere Alternative. Wir stellen klar: Atomkraftwerke sind kein Beitrag zum Klimaschutz! AKW sind ineffizient und produzieren mehr CO2 als Erneuerbare Energien. Sie sind verzichtbar und können von den Erneuerbaren ersetzt werden. Aber nur, wenn es keine Laufzeitverlängerungen gibt und keine neuen Kohlekraft­werke. Die nächste Bundesregierung trifft diese Systementscheidung.

Sicherheit egal? Wenn die Energiekonzerne sich durchsetzen, tun sie das auf Kosten unserer Sicherheit. Wird der Atomausstieg rückgängig gemacht, werden alte Schrottreaktoren trotz erheblicher Sicherheitsrisiken länger laufen und noch mehr radioaktiver Abfall produziert werden. Dabei weiß bis heute niemand wohin mit den insgesamt 330.000 Kubikmeter Atommüll, die auch beim vereinbarten Ausstieg anfallen. Aber bei einem täglichen Gewinn von über einer Millionen Euro pro Atom­kraftwerk ist die Sicherheit der Bevölkerung den Konzernen offensichtlich egal. Die Entscheidung treffen wir, mit der Bundestagswahl und mit unserem Widerstand.

Wir sagen NEIN!

Schluss mit der falschen Energiepolitik – die Zukunft ist erneuerbar!

Die Klima-Allianz

Tags: , , , ,

Hinterlasse eine Antwort