Woher kommt der hohe CO2-Ausstoß in Berlin-Brandenburg?

IMG_5529_1Neues Jahr, neues Jahrzehnt – das Jahrzehnt der Energiewende. Die fette Enttäuschung in „Floppenhagen“ haben wir alle noch in bester Erinnerung. Jetzt sind mehr denn je lokale Taten gefordert.

Wir haben uns gefragt: Was ist die hauptsächliche Kohlenstoff-Quelle in unserer Region Berlin-Brandenburg?

Die Antwort: Braunkohle. Tagebaue. Riesen-Braunkohlekraftwerke, die Berlin mit Strom versorgen, z.B. Jänschwalde.

Wir wollen uns und alle Interessierten auf den aktuellen Stand bringen.
Welche Dörfer werden als nächstes unter die Schaufelbagger geraten? Welches Kohlekraftwerk aus der Region bläst das meiste CO2 in die Luft? Warum erhält Vattenfall von der EU zig-Millionen Fördergelder für das Greenwashing-Projekt CCS? …und am wichtigsten: Wie können wir DAS verhindern?
Für den Abend haben wir als Referenten eingeladen:

* Axel Kruschat, Geschäftsführer BUND-Brandenburg

* Sabine Niels, Sprecherin des Kreisverbandes Oder-Spree von Bündnis 90/Die Grünen, seit 2009 Landtagsabgeordnete in Brandenburg

*Wann*: Donnerstag, 18.02.2010; 20 Uhr

*Ort*: BUND-Berlin Landesgeschäftstelle, Crellestr. 35 (Schöneberg) (klingeln: EG links)

Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Voranmeldung unter 030 787900-51 oder Mail an akklee[at]BUND-Berlin.de

Tags: , , ,

Eine Antwort zu “Woher kommt der hohe CO2-Ausstoß in Berlin-Brandenburg?”

  1. Ally sagt:

    You’re the grestaet! JMHO

Hinterlasse eine Antwort