Klimaschutz nur mit uns! – Gendergerechtigkeit bei der COP23

27. Oktober 2017

 

Für mehr Klima- und Gendergerechtigkeit - GenderCC Aktion im Vorfeld der COP23

Für mehr Klima- und Gendergerechtigkeit – GenderCC Aktion im Vorfeld der COP23

_MG_1749-Klimaschutz-Aktion GenderCC-c-Anja Bertuch-GenderCC_preview

 

_MG_1946-Klimaschutz-Aktion GenderCC-c-Anja Bertuch-GenderCC_preview

 

GenderCC’s demands for COP23 are available here.
And the key demands for COP23 from the Women and Gender Constituency can be accessed here.

Volle Hütte bei „Good COP – Bad COP?!“

25. Oktober 2017
Volles Haus im Rotbart &  volle Packung Input zur COP23 und Aktionen in Bonn.

Volles Haus im Rotbart & volle Packung Input zur COP23 und Aktionen in Bonn.

Am Dienstag hatten die BUND Jugend und wir ins Rotbart geladen. Ann-Kathrin Schneider die Leiterin für internationale Klimapolitik aus der Bundesgeschäftstelle des BUND hat mit einem ausgiebigen Input den ungefähr 40 Gäste die Türen und Augen für die jährlichen COP’s (Conference of parties), den internationalen Klimaverhandlungen geöffnet. Das Rotbart vollgepackt lauschte gespannt.
Kate Cahoon von 350.org berichtete uns anschließend anschaulich von den reelen Auswirkungen des Klimawandels in Ländern des globalen Südens sowie ihrer Einladung an die Pacific Climate Warriors von den Fidschi Inseln nach Bonn. Außerdem luden sowohl Ende Gelände Aktivisten als auch Kate und Ann-Kathrin zu verschiedenen Demos und Aktionen in Bonn und im Rheinland auf.

 

 

Kohleausstieg – Berlin als Vorbild für Jamaika?

23. Oktober 2017

Jamaika nur mit Kohleausstieg

Am Freitag protestierten der BUND zusammen mit Greenpeace und Oxfam vor dem Reichstagsgebäude, um einen deutschlandweiten und verbindlichen Kohleausstieg zu fordern. Denn ohne einen baldigen Ausstieg aus dem Klimakiller Nr. 1 sind die Klimaziele von Paris unerreichbar. Kann die jüngste Entwicklung in Berlin ein Vorbild für die nationale Gesetzgebung sein?

Der BUND fordert: „Jamaika nur mit Kohleausstieg!“

Am Tag drei der Sondierungsgespräche von CDU, CSU, FDP und Grüne haben sich Greenpeace, Oxfam und der BUND im Regierungsviertel in unmittelbarer Nähe der Verhandlungen klar posititioniert: „Jamaika? Nur mit Kohleausstieg„, „Illegalize it“ und „Klima schützen, Kohle stoppen„.

Lies den Rest des Artikels »

Halleluja: Nach fast 10 Jahren sagt jetzt Berlin: Kohle nur noch zum Grillen!

21. Oktober 2017
Aktion vor den Koalitionsverhandlungen von rot-rot-grün in Berlin

Aktion vor den Koalitionsverhandlungen von rot-rot-grün in Berlin

„Für Berlin muss gelten: Kohle nur noch zum Grillen“

„Für Berlin muss gelten: Kohle nur noch zum Grillen!“ … mit diesen Worten wird im Abgeordnetenhaus das Energiewendegesetz beschlossen und darin der Kohleausstieg bis spätestens 2030 gesetzlich verankert! … besser hätten wir es kaum ausdrücken können. Jetzt heißt es diesem Gesetz Leben einzuhauchen und den Kohleausstieg möglichst  früh und vor allem auf Basis Erneuerbarer Energien umzusetzen!

Lies den Rest des Artikels »

Good COP – Bad COP?

17. Oktober 2017

Die COP23 – Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimagerechten Gesellschaft!?

Zur Einstimmung auf die Podiumsdiskussion Good COP – Bad COP des BUND und der BUNDjugend am 24.10. um 19.00 im Rotbart in Neukölln

Flyer COP

 

Maximal 1,5°C Temperaturanstieg im globalen Mittel – das Ziel der internationalen Staatengemeinschaft hinsichtlich des Klimawandels steht seit Paris fest. Nur weiß keiner, wie wir dahin kommen sollen. Wird die 23. Klimakonferenz, die dieses Jahr in Deutschland stattfinden wird, Antworten liefern?

Lies den Rest des Artikels »

Klimahauptstadt Berlin! Jetze, aber!

06. Oktober 2016
Kohle nur noch zum Grillen vor dem Roten Rathaus ... wir warten auf die Koalitionäre.

Kohle nur noch zum Grillen vor dem Roten Rathaus … wir warten auf die Koalitionäre.

Klimahauptstadt Berlin!
Mit einem echten Kohleausstieg und der raschen Umsetzung eines BEK_Plus bzw. der Enquete-Vorschläge (Neue Energie für Berlin) ist das unsere Vision für unsere Stadt.

…und Wunsch an den neuen Senat. Zusammen mit unseren Freunden von Kohleausstieg Berlin, Greenpeace Berlin, PowerShift e.V., Grüne Liga Berlin e.V. haben wir das SPD Berlin, DIE LINKE. Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin für ihre heutigen Koalitionsgespräche mit auf den Weg gegeben.

Wahlkampfgrillen – Wie halten es die Kandidaten für das Abgeordnetenhaus mit der Klimapolitik?

11. September 2016
Nach dem Sonnenuntergang im Mauerpark  debattieren die Kandidaten engagiert

Nach dem Sonnenuntergang im Mauerpark debattieren die Kandidaten engagiert.

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus steht kurz bevor, aber Energie- und Klimapolitik spielten im Wahlkampf bisher nur eine Nebenrolle. Der BUND Arbeitskreis Klima und Erneuerbare Energien (AK KLEE) und die BUNDjugend wollten es dabei nicht bewenden lassen und luden am vergangenen Donnerstag die Kandidaten der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien zu einer Diskussionsrunde ein. Unter dem Motto „Wahlkampfgrillen: Berlin auf dem Weg zur Klimahauptstadt?“ standen Vertreter von SPD, CDU, Grünen, Linken und Piraten dem Publikum im schönwetter* am Mauerpark Rede und Antwort. Daniel Buchholz (SPD), Stephan Lenz (CDU), Dr. Stefan Taschner (Bündnis 90/Die Grünen), Harald Wolf (Die Linke) und Simon Kowalewski (Piratenpartei) bezogen unter anderem Position zum Klimaschutzgesetz, zur Verkehrspolitik, zum Kohleausstieg sowie zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Lies den Rest des Artikels »

Wahlkampfgrillen: Berlin auf dem Weg zur Klimahauptstadt?

30. August 2016
WahlkampfgrillenBerliner Stadtwerk? Berlin-klimaneutral? Kohlekraftwerke? Erneuerbare Energien in der Hauptstadt? Klimaschutzplan? Energiesparprogramme? Tagebaue in Brandenburg? TTIP und CETA?… etc.
Berliner*innen am 18. September 2016 seid Ihr aufgerufen, ein neues Abgeordnetenhaus zu wählen. Um die klima- und energiepolitischen Argumente der großen Parteien auf Herz und Nieren zu prüfen, veranstalten wir in der heißen Wahlkampfphase ein „Wahlkampfgrillen“.
Bei uns habt Ihr die Chance, die Direktkandidaten zu den Themen Energie und Klima zu „grillen“, sie also persönlich zu ihren Plänen für die Stadt auszufragen und diese gemeinsam zu diskutieren.
Gebt euren Senf zur Zukunft der Berliner Klima- und Energiepolitik!

SUP Surf vs. Coal

05. Juli 2016

Bei der vom Bündnis Kohleausstieg Berlin organisierten „Coal and Boat“ Demo sind wir mit Stand up paddle (SUP) Boards am Start und surfen auf der Spree gegen das Kohlekartell – SUP Surf vs. CoalSurf'n SUP vs. Coal.
„Wir wollen das nicht ausbaden“ werden wir fordern und aktiv in die Bucht surfen… und vor dem Kraftwerk schöne Slogans in die Bucht zaubern: STO
P COAL – NOW! Lies den Rest des Artikels »

Ende Gelände: Die Kraftwerksbesetzung in der Lausitz – Augenzeugen berichten

21. Mai 2016

FOTO 2a Am Freitag, dem 13. Mai ging es los! Über 3.000 Demonstranten hatten sich während der letzten Tagen im Lausitz Camp versammelt. Punkt zwölf Uhr nahmen drei Gruppen, sogenannte „Finger“ der auf unterschiedlichen Routen Kurs auf den Braukohletagebau „Welzow Süd“.

Lies den Rest des Artikels »