Artikel mit ‘Atomkraft’ getagged

Tödlicher Nachbar: das AKW von nebenan

Dienstag, 08. Dezember 2009

Die Aktiven von campact lassen in deinem Namen in der Nähe eines Atomkraftwerks einen Ballon aufsteigen.



www.campact.de

Zusammen sollen die Ballons zeigen, wohin im Fall eines GAUs (Größter Anzunehmender Unfall) die radioaktiv strahlenden Teilchen fliegen könnten – wir erinnern uns an die Wolke aus Tschernobyl

Leider zeigen Pannen in deutschen, schwedischen, amerikanischen Atomkraftwerken immer wieder, dass die Gefahr menschlichen Versagens und damit auch des Austritts von Radioaktivität nicht gebannt ist, niemals ausgeschlossen werden kann.

Abschalten, und zwar sofort!

Größtes Anti-Atom-Banner

Freitag, 30. Oktober 2009

100E0287_s…und unser Banner ist auch mit dabei. „Nur noch Sonnenblumen-kernenergie“ reiht sich ein in eine kaum zu überblickende Vielfalt an kreativen und witzigen Bannern – gemalt vor Ort in Berlin und überall in der Republik. .ausgestrahlt hatte aufgerufen, das weltweit längste Anti-Atom-Banner zusammenzunähen. Damit wurden die Protestveranstaltungen rund um die Koalitionsverhandlungen begleitet.
Fleißige Hände nähten den ganzen Tag bei schönstem Herbstwetter Banner an Banner zwischen Bundestag und Kanzleramt. Die Kanzlerin hatte also besten Blick auf den stetig anschwellenden Atom-Protest. Kann man das übersehen…?
…und wenn sie nicht hören will, wird ihr Kanzleramt halt eingewickelt!

Weitere Fotos: (mehr …)

Kalt in Deutschland? Komm mit, Warmlaufen!

Mittwoch, 30. September 2009

warmlaufen-banner-180Am Montag trifft sich vor der CDU-Parteizentrale in Berlin alles, was sich irgendwie fortbewegen kann: Warmlaufen für den Widerstand!

Ort: CDU-Zentrale Berlin, Konrad-Adenauer-Haus, Ecke Klingelhöferstraße/Corneliusstraße.
Zeit: Montag, 5. Oktober, 17 -18:30 Uhr
Mitbringen: Viele Leute, Sportklamotten, Fortbewegungsmittel aller Arten, Getränke, Anti-Atom-Symbole

Keine Laufzeitverlängerung für AKW

Mittwoch, 30. September 2009

BUND, campact und .ausgestrahlt haben schnell reagiert: In einem Offenen Brief an Merkel, Westerwelle und Seehofer fordern sie das Festhalten am Atomausstieg. Und das ist gerade dringend nötig, haben doch die Union und FDP im Wahlkampf angekündigt, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern. Dass das die falsche Richtung ist, können wir so laut wie möglich sagen und den Offenen Brief unterschreiben. Schon über 38000 Leute haben in kürzester Zeit unterschrieben. Am Montag soll der Brief als Anzeige in der taz und der Süddeutschen erscheinen.

Nach der Wahl: vier Jahre Qual?

Montag, 28. September 2009

253px-Btw2009-126Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl 2009 steht fest und damit – aus der Sicht vieler in der Umweltbewegung Aktiven – ein unerwünschtes Ergebnis, die nun sehr wahrscheinliche schwarz-gelbe Koalition.

Jetzt gleich etwas tun, ein Zeichen setzen? Na aber immer her damit! Die Möglichkeit gibt es jetzt ganz einfach und schnell: Unterschreibe den offenen Brief von BUNDcampact und .ausgestrahlt. Darin werden Merkel, Seehofer und Westerwelle, also die mutmaßlichen AkteurInnen der Koalitionsverhandlungen, schon jetzt angesprochen und aufgefordert, am Atomausstieg festzuhalten, die Endlagersuche neu zu beginnen und die ältesten Atommeiler abzuschalten.

(mehr …)

Anti-Atom-Demo… und alle waren da!

Sonntag, 06. September 2009

2009-09-05_14-58-51Über 300 Trecker, über 40 000 Leute aus ganz Deutschland und wir mittendrin: das war die erfolgreiche Anti-Atom-Demo in Berlin. Bei glücklicherweise trockenem, stellenweise sonnigem Wetter kamen wir gegen halb eins am Hauptbahnhof an, um erst mal überwältigt auf den Bahnhofsvorplatz zu schauen: Soweit das Auge reichte, war alles voller Menschen mit Anti-Atom-Fahnen. Pünktlich um eins setzte sich der Zug in Bewegung, um durch die Berliner Innenstadt in Richtung Brandenburger Tor zu gelangen.

2009-09-05_14-23-45Unser Slogan „Nur noch Sonnenblumen- kernenergie“ brachte die Leute wieder zum Lächeln und die frühmorgens noch hergestellte Sonnenblumenkern-Mischung fand in den vielen Demoteilnehmer-Innen gut geeignete Zwischenlager…

Mal richtig abschalten!

Freitag, 04. September 2009

Der Anti-Atom-Treck aus Gorleben hat jetzt Berlin erreicht! Und in aller Frühe haben sich heute sage und schreibe über 200 weitere Bäuerinnen und Bauern auf ihren Treckern auf den Weg gemacht, um nach Berlin zu kommen, denn morgen ist es so weit: Unter dem Motto: „Mal richtig abschalten“ wird die große Anti-Atom-Demo um 13 Uhr am Berliner Hauptbahnhof starten. Sei dabei – du schreibst Geschichte!

Programm der Anti-Atom-Demo

Freitag, 04. September 2009

Jetzt wird´s ernst mit der Anti-Atom-Demo in Berlin!

banner_468x60_jetzt

Liebe Berlinerinnen und Berliner, rafft euch auf und kommt am Samstag um 13 Uhr zum Hauptbahnhof! So viele Leute sind gegen Atomkraft – steht auf und zeigt es! Kurz vor der Bundestagswahl können wir ein deutliches Zeichen für den Atomausstieg setzen.

Apropos Atomausstieg: den ganz persönlichen Ausstieg kann man schnell und unkompliziert vollziehen. Zu einem Ökostromanbieter zu wechseln ist der beste Weg, um den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland weiter zu stärken. Empfehlenswerte Anbieter findet man hier.


(mehr …)

Mit dem Trecker zur Demo

Dienstag, 01. September 2009

treck-15-300x198Von Gorleben über die Katastrophen-Zwischenlager Asse, Schacht Konrad und Morsleben zur Demo nach Berlin – und alles mit dem Trecker! Am Samstag sind die ersten 50 mutigen TreckerfahrerInnen in Gorleben gestartet und rollen auf ihr Ziel zu: Berlin, Großdemo gegen Atom am kommenden Samstag!

Wer beim Treck wenigstens virtuell dabei sein möchte, kann aktuelle Infos direkt vom Trecker auf diesen Seiten nachlesen:

Familientreffen auf Anti-Atom-Demo

Montag, 31. August 2009

Banner 125x125Familienfeier mal anders:

Sabine aus unserer Gruppe hat sich extra für die Anti-Atom-Demo  mit ihrem Vater und dem kleinen Bruder (13 Jahre alt) verabredet. Diese reisen eigens für die Demo per Sonderzug aus dem 500 km entfernten Sauerland an, um gemeinsam einen Tag in Berlin für den Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. Schon am Abend fährt allerdings der von naturstrom organisierte Sonderzug wieder zurück.

Dieser Zug ist nur eine von vielen Möglichkeiten, aus entfernten Regionen am Samstag nach Berlin zu kommen. Weitere Möglichkeiten werden auf anti-atom-treck.de genannt. 

Bitte nutzt die Sonderzüge und – busse, um umweltverträglich an- und abzureisen!
Liebe Berlinerinnen und Berliner, nur auf dem rbb zuschauen gilt nicht, macht euch auf die Beine und zeigt am kommenden Samstag ab 13 Uhr am Hauptbahnhof, dass die Atomkraft in Deutschland keine Zukunft hat!