Artikel mit ‘Demo’ getagged

„Wir haben es satt!“: Großdemo am Samstag, 18. Januar, 11 Uhr

Freitag, 17. Januar 2014

Wir haben es satt!Zum vierten Mal werden morgen tausende Menschen in Berlin für gutes Essen und gute Landwirtschaft für alle demonstrieren. Noch immer sind viele agrarpolitischen Konflikte ungelöst – und es kommen immer neue Probleme hinzu:
In Deutschland wird eine Stärkung der agrarindustriellen Massenproduktion deutlich: 40 Millionen neue Mastplätze für Hühner und 2,5 Millionen Mastplätze für Schweine sind geplant. Antibiotika-Resistenzen aus der Tiermast bedrohen immer mehr auch unsere Gesundheit. Weiter geht’s auf EU-Ebene: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA könnte Gentechnik Tür und Tor öffnen. Auch weltweit sind die Probleme offensichtlich: Drei multinationale Unternehmen kontrollieren über 50% des Saatguthandels, mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit.

Die Folgen der agrarindustriellen Massenproduktion für Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher, Tiere und Umwelt sind dramatisch. Die neue Bundesregierung muss jetzt handeln und für eine gerechte und global verantwortliche Agrarpolitik sorgen. Schluss mit der Klientelpolitik für die Agrarindustrie!

Für uns von „Kohle nur noch zum Grillen“ kommen noch weitere Beweggründe hinzu: Der massive Fleischkonsum unserer Gesellschaft treibt uns immer weiter in die Klimakatastrophe – wir setzen uns für einen bewussteren Verzehr ein! Auch die Förderung von unkonventionellem Erdgas durch Fracking ist nicht nur eine Gefahr für das Grundwasser, ohne das viele landwirtschaftliche Betriebe ihre Arbeit nicht leisten können, sondern auch die Manifestation einer klimaschädlichen, weil fossilen Energieerzeugung. Die Energiewende muss ohne diese riskante und schädliche Technologie auskommen!

Es gibt viele gute Gründe, morgen dabei zu sein und mit uns zu demonstrieren. Kommt alle ab 11 Uhr zum Potsdamer Platz und lasst uns im Regierungsviertel für eine neue, gerechte und verantwortliche Agrarpolitik demonstrieren!

Weitere Informationen findet ihr hier.

Silent Climate Parade 2013

Dienstag, 06. August 2013

Am 24. August ist es wieder soweit: Die Silent Climate Parade tanzt durch Berlin, und wir tanzen mit!

Treffpunkt/Kopfhörerausgabe ist um 12:00 Uhr auf dem Wittenbergplatz, los gehts um 14:00 Uhr.

Nähere Infos hier: https://www.facebook.com/events/160043484169088/

http://climateparade.de/

Denn der Klimawandel ist das drängendste Problem unserer Zeit ! ! !

 

Messages zum Klima-Aktionstag

Donnerstag, 04. Oktober 2012

 

Auch „Kohle nur noch zum Grillen“ war bei der Silent Climate Parade mit dabei, diesmal mit einem fahrenden Grill und wie immer mit Tofu-Würstchen und Schokobananen und natürlich unseren Aktions-T-Shirts, die wir selbst bedruckt haben.  Als Gegenleistung für Grillgut wollten wir von den Teilnehmern der Parade klimapolitische Statements auf Schildern o.ä., um sie hier auf dem Blog zu veröffentlichen.

Doch leider leider haben uns unsere Freunde und Helfer einen Strich durch die Rechnung gemacht: Heiße Kohle auf einem fahrenden Grill ist zu gefährlich!!! Daher mussten wir kurzfristig umdisponieren. Wir haben für Ersatz gesorgt, und statt heißen Würstchen gab es kalte Käsebrötchen… (mehr …)

Silent Climate Parade 2012: Tanzender Protest in Berlins Mitte

Sonntag, 23. September 2012

Hunderte Menschen tanzten lautlos durch Berlins Mitte – was war los? Auch in diesem Jahr zog die „Silent Climate Parade“ durch die Straßen, um auf die nicht ausreichenden Antworten zum Klimawandel hinzuweisen. Wir von „Kohle nur noch zum Grillen“ waren natürlich dabei. Statt Tofuwürstchen zu grillen, mussten wir allerdings spontan auf Käsebrötchen und Bananen umsteigen – doch auch diese Häppchen haben grinsende Münder und hungrige Mägen versorgt.

Das offizielle Video aus diesem Jahr ist bereits fertig (auch wenn wir leider nicht zu sehen sind…); unsere eigenen Fotos werden in den nächsten Tagen hier hochgeladen – bleibt dran! Und wer sich für unsere Arbeit interessiert, bekommt hier nochmal unsere Kontaktadresse: akklee@bund-berlin.de – meldet euch und werdet aktiv, damit die „Silent Climate Parade“ nicht nur Schall und Rauch bleibt! Packt mit uns an!

Zukunft statt Autowahn

Sonntag, 26. August 2012

Zukunft statt AutobahnDer Weiterbau der A 100 ist Wowereits Traum von weiteren 3km Autobahn quer durch Berlin. „Vernunft statt Beton!“ forderten daher heute erfreulich viele, die sich trotz mehreren Schauern an der Rad- und Skaterdemo gegen die A 100 beteiligten. Gründe dafür gibt es eine ganze Menge: Drohender Lärm, Dreck und Gestank, vertriebene Mieter- und KleingärtnerInnen. Berlin, ohnehin schon pleite, fehlt das Geld dringend an anderen Stellen. Das die Kosten von inzwischen geschätzten 500 Millionen noch weiter ansteigen, ist mit Blick auf andere Großprojekte so gut wie sicher. Und auch der Klimaschutz bleibt auf der Strecke, denn neue Straßen bedeuten mehr Autoverkehr und der wird weder durch „E10“ noch durch Elektroautos klimakompatibel.

Kluge Mobilität für Berlin sieht anders aus! Bei S-Bahn, Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit muss Berlin noch einiges nachholen.

Mehr Hintergründe gibt’s beim AK Verkehr des BUND Berlin oder beim Aktionsbündnis A100 stoppen. Hier noch ein paar Fotos: (mehr …)

Sternmarsch gegen Braunkohlentagebau

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Die Bürger der vom Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer laden für den 8. Januar zum fünften Sternmarsch ein. Angesichts der Diskussion um die Energiestrategie des Landes Brandenburg protestieren sie damit sowohl gegen den geplanten Tagebau, als auch gegen den Neubau eines Braunkohlenkraftwerkes.
Auf einer Wiese zwischen den Orten Grabko, Kerkwitz und Atterwasch werden die Demonstrationszüge aus drei Richtungen gegen 14:00 Uhr zusammentreffen. Zu den Initiatoren des Sternmarsches zählen auch die Bürger der Orte, die von einer Randlage am Tagebauloch bedroht sind, wie zum Beispiel Taubendorf, Gastrose, Schenkendöbern und Guben.
Die Treffpunkte für Teilnehmer des Sternmarsches sind wie in den vergangenen Jahren:
13:00 Uhr Grabko, Gaststätte
13:15 Uhr Atterwasch, Feuerwehr
13:30 Uhr Kerkwitz, Dreieck (Bahnanschluss vorhanden)

Anfahrt von Berlin:
Berlin Hbf ab 10:34 (Gleis 12; auch über Zoo 10.28, Friedrichstr. 10.37, Alex, Ostbhf. Zur gemeinsamen Anfahrt mit Brandenburgticket bitte vorher melden.)
Cottbus an 11:56 (Gleis 2)
Cottbus ab 12:08 (Gleis 8)
Kerkwitz an 12:37

Busse zum Gorleben-Protest

Freitag, 18. November 2011

Es ist wieder so weit und hoffentlich zum letzten Mal – in der nächsten Woche soll wieder ein Atommüll-Transport nach Gorleben rollen. Der Castor startet am Donnerstag dem 24.11. Mittwoch dem 23.11. in Frankreich und wird frühestens spätestens am Sonntag am Ziel erwartet. Zwischendrin gibt es bunte, friedliche und entschlossene Proteste: in Frankreich beim Start in Valognes und ganz Frankreich, bei der Südblockade in der Pfalz und natürlich im Wendland in Niedersachsen. Aus Berlin fahren Busse am Donnerstag, Freitag und Samstag ins Wendland hin, und Samstag, Sonntag und nach Ende aller Aktionen wieder zurück. Die Karten kosten einheitlich 16 Euro. Verkaufsstellen sind:

Weitere Infos, zu dem Buspool der Berliner Anti-Atom-Koordination, genaue Abfahrtzeiten und Orte stehen auf www.anti-atom-reisen.de.

Update 20.11.: Der Start in Frankreich wurde um einen Tag vorverlegt.

Update 22.11: Letzte Bustickets sind noch bei den NaturFreunden und in der Schwarze Risse erhältlich.

Bum-Bum, lautlos – gegen neue Kohlekraftwerke!

Samstag, 24. September 2011

Am weltweiten Klimaaktionstag „Moving Planet“ von und mit 350.org wurde heute rund um den Erdball zu verstärktem Klimaschutz aufgerufen. Auch in Berlin fanden einige Aktionen statt, u.a. die Silent Climate Parade. Das Motto der dritten Auflage der Electro- und Technoparade lautete „There is no Planet B“. Der Protest richtete sich gegen den Bau von neuen Kohlekraftwerken. Circa 1500 Teilnehmer feierten bei fantastischem Sonnenschein und elekrisierender mit erneuerbarem Strom betriebener Electro-Musik. Alle Teilnehmer bekammen den Sound über Kopfhörer auf die Ohren.

Bum-Bum und Zpp, Zpp waren somit für die Aussenstehenden und die vielen Touristen auf dem Kufürstendamm nur indirekt erlebbar. Eine skurile Szenerie, ähnlich dem Klimawandel, der auch eher leise, aber mit umso stärkeren indirekten Symptomen wahrnehmbar wird.

Two Thums UP für die Organisatoren. Party – real hot – auf leisen Sohlen!

Silent Climate Parade 2011 from Laurent Hoffmann on Vimeo.

CCS-Protest Video

Freitag, 23. September 2011

Live ist live. Und CCS in Deutschland ist um eine Episode reicher und unter Umständen bald Geschichte. Hier das Video zum heutigen Protest vor dem Bundesrat.

Spasiba, Olga!

Bundesrat muss CCS-Gesetz ablehnen!

Samstag, 17. September 2011

Mehr als 300 Vertreter von Bürgerinitiativen und Umweltverbänden, wie dem BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland oder Greenpeace protestierten heute in Berlin bunt und lautstark gegen die geplante CO2-Verpressung. Auch der AK KLEE war mit einer neuen Aktionsform dabei, dem CO2-Servival-Kit „Schnorchel Pro“.  Das tragen solcher Masken wäre nötig, um bei möglichen CO2-Leckagen der Endlager das sich am Boden sammelnde CO2 nicht zu inhalieren und sich damit gesundheitlichen Gefahren wie Ohnmächtigkeit oder Ersticken auszusetzen. Mit dem „Schnorchel Pro“ bestünde die Möglichkeit reinere Luft aus höher gelegenen Schichten einzuatmen.

(mehr …)