Artikel mit ‘Kohle’ getagged
Sonntag, 04. September 2011
Aktuell: Am 17. September Protestkundgebung gegen die Verabschiedung des CCS-Gesetzes vor dem Roten Rathaus
Am 23. September stimmt der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) ab.
… und das nur, weil ein Energiekonzern in Brandenburg in riesigem Umfang Kohledreckschleudern betreibt, Kulturlandschaft und Dörfer abbagert und sich mit einer neuen Risikotechnologie reinwaschen will. Die Zeche zahlen die Berlin/Brandenburger, die um Ihre Sicherheit und eine ungefährdete Wasserversorgung fürchten.

CCS ist kein Klimaretter, es ist vielmehr riskant und teuer. Das geplante CCS-Gesetz lässt zentrale Sicherheitsfragen, wie z.B. die Gefährdung von Leib und Leben durch mögliche CO2-Leckage oder weiträumige Salzwasserausbreitung und damit Trinkwasserverseuchung (bis zu einem Radius von 100 km um die Verpressungsstelle) unbeantwortet und will die langfristige Haftung für die riskante Technologie den Bundesländern und damit voraussichtlich den SteuerzahlerInnen aufbürden.
Das ist Energiepolitik a la Merkel und Platzeck. Energiewende? …Pustekuchen!
Deswegen, jetzt den Bundesrat auffordern, dem Gesetz nicht zuzustimmen!
Tags:CCS, CO2, CO2-Endlager, Kohle, Tagebau
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
Sonntag, 26. Dezember 2010

Schon heute ist das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde eines der schmutzigsten Kraftwerke weltweit. Nun soll diesem Klimakiller noch ein weiterer Block hinzugefügt werden. Vattenfall will in diesem geplanten Block CCS, also die Abscheidung und unterirdische Lagerung von CO2, testen. Ob das CO2 aber wirklich langfristig im Erdboden verbleibt, oder von der („Demonstrations“-)Endlagerung Gefahren ausgehen, ist noch völlig unklar.
Klar ist jedoch, dass für den überflüssigen Ausbau und Weiterbetrieb des Klimakillers ein neuer Tagebau benötigt wird. Dabei sollen auch die Dörfer Grabko, Atterwasch und Kerkwitz dem Braunkohlewahnsinn weichen. Am 2. Januar haben die vom Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer zum vierten Mal mit einem Sternmarsch gegen die Erweiterung des Tagebaus protestiert. Wir waren auch dabei!
Impressionen: (mehr …)
Tags:Brandenburg, Demo, Klima, Kohle, Lausitz, Tagebau, Vattenfall
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
Sonntag, 14. November 2010
Ein ambitioniertes Projekt bei bestem Wetter: Fast 30 Freiwillige haben am Sonntag im Forstrevier „Dreilinden“ am Wannsee 1000 Linden- und Eichensetzlinge in eine bestehende Kiefern-Monokultur integriert.
So wird der Nadelholzforst in einen naturnahen Mischwald umgewandelt. Die Aktion unseres
Arbeitskreises fand zusammen mit WikiWoods.Org im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Bäume statt CO2-Endlager“ statt, die ein Zeichen gegen neue Kohlekraftwerke und die CO2-Endlagerung mit der umstittenen CCS-Technologie setzen will. Die Pflanzung zeigt vielmehr eine natürliche Alternative, denn stabile Mischwälder garantieren eine langfristige CO2-Bindung im Boden und in der Holz-Biomasse. Zudem kommt sie dem dortigen Landschaftsschutzgebiet und dem Erholungswald zugute.
(mehr …)
Tags:Bäume, Berlin, CCS, CO2, Grillaktion, Grillen, Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Kohle, Kohlekraftwerk
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar »
Montag, 18. Januar 2010
In den Morgenstunden des 17. Januar trafen sich fleißige und kreative, weiße Hände auf dem Falkplatz/Mauerpark im Prenzlauer Berg, um auch in diesem Jahr (wie schon 2009) wieder fröhliche, winterliche Schneegestalten zu erschaffen.
Mit einem abgebrochenen Schneeschieber wurden Schneeblöcke aus aufgeschobenen Schneeblöcken gemeißelt, übereinander getürmt, geschliffen und mit klammen Fingern verziert.
Kopftuch, Hagebutten, frisch gepflückte, verwittert Luftballons, Holzkohlestückchen, Möhrchen, diverse Zweige, Herbstlaub sowie Trauben und Süßkirschsaft dienten der Gestaltung einer kleinen Galerie.
(mehr …)
Tags:Klimaschutz, Kohle, Mauerpark, Schneemann bauen, Winter
Veröffentlicht in Allgemein | 3 Kommentare »
Freitag, 18. September 2009
In der Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 17.09.09 ist ein Foto von einer unserer Grillaktionen abgebildet – allerdings leider nur als Symbolfoto. Im zugehörigen Text geht es nicht etwa um unsere Aktionen und Ziele (nämlich Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien zu ersetzen), sondern um einen Zusammenschluss von vier Schwellenländern.
Damit haben wir nun nichts zu tun, möchten aber alle Industrie-, Schwellen-, Entwicklungsländer und überhaupt alle Menschen auffordern, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Die Erdatmosphäre geht uns alle an. Wir erleben einen dramatischen Klimawandel und müssen jetzt handeln.
Das Klima kann sich ändern – du dich auch!
Tags:Grillen, Kohle, Medien
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
Mittwoch, 08. Juli 2009
Zum Thema „Energiepolitik vor der Bundestagswahl“, unter besonderer Berücksichtigung von Atom- und Kohlepolitik gibt es eine Info- und Diskussionsveranstaltung
Wann: Donnerstag, 16. Juli ab 19:30 Uhr
Wo: BUND Berlin, Crellestraße 35, 10827 Berlin-Schöneberg
Wer: Tina Löffelsend, Leiterin Klimaschutz der BUND-Bundesgeschäftsstelle
Wir laden herzlich ein!
Tags:Atomkraft, Berlin, Bundestagswahl, Kohle
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
Montag, 15. Juni 2009
Der Wahlkampf hat begonnen. Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wichtige Energie- und Klimapolitische Weichenstellungen werden und müssen getroffen werden. Zu diesem Anlass packten wir die bereits im Berliner Klimakampf bewährten Tofuwürste aus und stellten uns vor dem Berliner Estrel-Convention-Center mit unserem heißen Holzkohle-Grill auf.
(mehr …)
Tags:Bundestagswahl, Bundesumweltminister, Grillaktion, Grillen, Kohle, Protestgrillen
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
Samstag, 06. Juni 2009
Kohle (am besten nachhaltige FSC-Holzkohle) kann auch sinnvoll genutzt werden: um gemütlich Tofuwürste, Folienkartoffeln oder Gemüse zu grillen, um Schneemänner zu bauen, zu zeichnen oder um Durchfall zubekämpfen.
Wir laden euch herzlich ein, unsere Ideen zu übernehmen, unsere Shirts zu tragen oder unsere Banner zu leihen. Leute aus Berlin können gern zu unseren Treffen kommen. Alles weitere unter „Sei dabei“ in der Spalte rechts.
(mehr …)
Tags:Klimaschutz, Kohle, Kohlekraftwerk
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar »
Mittwoch, 03. Juni 2009
Haben unser beständiger Einsatz und die T-Shirt-Verschenk-Aktionen etwa dazu beigetragen, dass sich der Bundesumweltminister jetzt doch bewegt hat in der Kohle-Frage? „Gabriel sucht den Kohle-Frieden“ schreibt die taz : Sigmar Gabriel fordert für das neue SPD-Wahlprogramm deutlich schärfere Regeln für den Neubau von Kohlekraftwerken – so scharf, dass der Neubau damit hoffentlich in weite Ferne rückt. Alles nur Wahlkampf? Aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung, denn Kohle darf es nur noch zum Grillen geben – nicht für Stromerzeugung!
Tags:Bundesumweltminister, Kohle
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
Sonntag, 31. Mai 2009
Das Kohle-nur-noch-zum-Grillen-Team war auf dem diesjährigen Kirchentag dabei. Wir nutzten erneut die Chance, Bundesumwelt-minister Sigmar Gabriel auf die Notwendigkeit eines strengeren Klimaschutzes hinzuweisen. Wie hier im Blog berichtet hatten wir schon vorher Versuche unternommen, dem Bundesumweltminister unser Shirt mit der Aufschrift „Kohle nur noch zum Grillen“ zu schenken. Wir haben extra ein XXL-Shirt besorgt! Würde er es diesmal, auf dem Kirchentag, annehmen?
(mehr …)
Tags:Bundesumweltminister, Kirchentag, Kohle
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar »