Artikel mit ‘Kopenhagen’ getagged

Erwähnung im „stern“

Sonntag, 10. Januar 2010

100E0181sIn der Ausgabe vom 17.12.09 wird unsere Gruppe im „stern“ erwähnt! Im Artikel „Love-Parade der Klimakämpfer“ über die Proteste anlässlich des Klimagipfels in Kopenhagen wird eine interessante Behauptung aufgestellt:

„(…) Mehr als 500 deutsche Jugendliche sind in der Nacht von Freitag auf Samstag in Bussen aus Kiel, Hamburg, Berlin und Bremen angekommen. Die meisten zwischen 16 und 20 Jahre alt, für viele ist Kopenhagen ihre erste Demonstration. Nach der Ankunft haben sie Transparente gemalt, „Kohle nur noch zum Grillen“, oder „Climate Justice“ und sich dann für wenige Stunden in ihre Schlafsäcke auf den Boden der Klassenzimmer gelegt. (…)“

Liebe stern-Leute, die Transparente haben wir natürlich schon vorher gemalt, dafür wäre in Kopenhagen keine Zeit gewesen.

Der Klimaschutz ist gescheitert, lang lebe der Klimaschutz!

Montag, 21. Dezember 2009

Robert, der offizielle Sprecher unseres Arbeitskreises beim BUND, hat der taz ein Interview zum Scheitern des Klimagipfels gegeben.

Robert: Ich denke, dass auf jeden Fall viel mehr drin war. Schließlich gab es jahrelange Vorbereitungen von Seiten der Regierungen, aber auch von Nichtregierungsorganisationen. Alle haben wahnsinnig viel in die Vorbereitung dieses Gipfels investiert und letztlich auch in den Gipfel selbst. Wenn dann am Ende so gar nichts heraus kommt, ist das schon sehr enttäuschend.

Aber so leicht lassen wir uns nicht unterkriegen. Wir geben nicht auf!

Robert: Jeder Einzelne ist gefragt, sich zu engagieren. Das können ganz kleine Schritte sein, zum Beispiel Nachbarschaftsinitiativen, die Ökokieze gründen.

Hopenhagen: Die Welt hofft auf einen Abschluss

Donnerstag, 17. Dezember 2009

100E0145s

Die Endverhandlungen des Klimagipfels in Kopenhagen haben begonnen. Was kannst du jetzt noch tun?

– Hast du schon die Petition bei avaaz unterschrieben? Und auch die des BUND?

– Wenn du magst, kannst du dich gern diesem  Gebet anschließen.

– Du kannst dich auch weiter aktuell informieren, zum Beispiel über den Ticker der taz. Rückschauen auf die Demo in Kopenhagen am Samstag gibt es zum Beispiel hier in Form einer schönen Dia-Show inkl. Video der „Blauen Welle“ von Eckhart vom BUND . Ein Artikel „Projekt Überleben“ unserers Freundes Daniel (Organisator von Coal for Obama, Silent Climate Parade) erschien in der Berliner Zeitung. Friends of the earth haben viele Fotos bei Flickr hochgeladen.

– Und vor allem: Nach den Klimaverhandlungen kannst du dich gern bei uns mit einmischen. Ab Donnerstag, dem 7.Januar 2010 treffen wir uns wieder wöchentlich in Berlin.

Klimaverhandlungen in der dänischen Presse

Mittwoch, 16. Dezember 2009

A_stack_of_newspapersNatürlich verfolgt auch die dänische Presse die Geschehnisse in Kopenhagen. Die seriöse Zeitung „Politiken“ hält mit einem  Newsticker die dänischsprachige Welt minutiös auf dem Laufenden über die Geschehnisse auf dem Gipfel und vor den Türen des Verhandlungszentrums. Dort war gerade zu lesen, dass die DemonstrantInnen den PolizistInnen zurufen: „You’re sexy, you’re cute, take off the riot suit!“
Die Zeitung hat auch eine englischsprachige Webseite – klar, dass die Nachrichten sich dort vor allem um die Klimakonferenz drehen. Englischsprachige Cartoons kommentieren jeden Tag das Verhältnis von Klima, Demonstrant und Polizei.
Wie alle großen dänischen Zeitungen bietet auch…

(mehr …)

For a binding treatment in Copenhagen!

Mittwoch, 16. Dezember 2009

100E0196sDie Verhandlungen der UN-Klimakonferenz laufen noch, und es laufen eine Menge Aktionen, in Deutschland, in

Kopenhagen und auf der ganzen Welt. Jetzt gilt es, laut zu sein! ACT NOW!

Wer die Petition des BUND noch nicht unterschrieben hat, kann es jetzt hier tun und damit der nach Kopenhagen reisenden Angela Merkel die Stimme für den Klimaschutz mit auf den Weg geben.

Über die Teilnahme unserer Gruppe an der Demo in Kopenhagen gibt es hier ein Filmchen (weitere finden sich auf der youtube-Seite von Robert) und einen Blogeintrag von justanotherfemaleblogger. Für den BUND bloggt Antje von Brook täglich direkt aus Kopenhagen.

13 von 100.000

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Kohle nur noch zum Grillen in KopenhagenNach dem Lob hier im Blog melde ich (Florian) mich auch noch einmal selber zu Wort. Es war natürlich reines Glück, dass ich zuerst vom ZDF heute und dann noch vom NDR für die Tagesschau interviewt wurde. Trotzdem ein tolles Gefühl, seine Meinung nicht nur mit einem Banner ausdrücken zu können, sondern einem Millionenpublikum zumindest in einem Satz erklären zu dürfen, um was es geht.

In Kopenhagen waren am Samstag 100.000 Demonstranten. Alleine von „Kohle nur noch zum Grillen“ waren 13 Aktive oder ehemalige Aktive dabei. Wir sind aus Berlin mit 65 Leuten im Reisebus des BUND gefahren und haben kurzfristig als Arbeitskreis Klima + Erneuerbare Energien des BUND Berlin die Reiseleitung übernommen. Außerdem im Bus waren Aktive aus der türkischen Umweltgruppe Yesil Cember, von Attac Berlin, der Grünen Jugend, von WikiWoods, sicher noch weiteren Gruppen und natürlich auch viele Privatpersonen, die an keine Organisation gebunden sind.

(mehr …)

Kopenhagen: Act now!

Montag, 14. Dezember 2009

Die Klimaverhandlungen laufen, und auch die völlig überzogenen Festnahmen von AktivistInnen haben nichts daran ändern können, dass wir unsere Stimmen erheben: ACT NOW!

FloTagesschauWir sind stolz auf unser Mitglied Florian, der in Kopenhagen vor die Kamera der Tagesschau geriet und den Demonstrantinnen und Demonstranten eine Stimme geben durfte. Und Florian hat Recht: wir sind ja noch nicht ganz so alt – WIR  sind die Leidtragenden des Klimawandels. Unweigerlich werden wir Zeugen von Klimaflüchtlingswellen, werden Tuvalu, die Malediven und andere Inselstaaten im Meer versinken sehen und die Auswirkungen des Klimawandels an deutlichen Hitzewellen auch in Europa spüren können. JETZT müssen wir handeln! Warum gibt es noch Leute, die keinen Ökostrom beziehen? Die innerhalb Deutschlands fliegen? Diese Liste könnte lang fortgesetzt werden, aber eines ist klar: jede und jeder kann, nein muss etwas tun. Es ist eine politische, aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, den Klimawandel aufzuhalten, den CO2-Ausstoß zu begrenzen. Act now!

Mal ne richtige Welle machen

Samstag, 12. Dezember 2009

8283fb68b9für den Klimaschutz: Heute, ab 10 Uhr in Kopenhagen!

Die 15. Klimakonferenz der Vereinten Nationen hat wichtige Aufgaben: jetzt müssen die Weichen gestellt werden, den Klimawandel im Tempo zu drosseln, den CO2-Ausstoß deutlich runterzufahren und faire finanzielle Hilfen für Entwicklungsländer zu organisieren.

Der BUND ist Mitglied des  internationalen Netzwerks Friends of the earth. Und die Mitglieder dieses Netzwerks kommen heute  zu Tausenden zusammen, um eine blaue Welle durch die  Straßen Kopenhagens zu senden.

Wenn du gerade nicht in Kopenhagen bist, kannst du trotzdem etwas tun, um die Aktionen zu unterstützen: Unterschreib die Petition des BUND. Und wenn du in Berlin bist: komm zur KlimaLichterKette am Brandenburger Tor!

Kurzfilm „The big ask“

Dienstag, 21. Juli 2009

Im Kyoto-Protokoll, seit 2005 in Kraft, geht es um Maximalwerte zum Ausstoß von Treibhausgasen der Industrieländer mit dem Ziel des Klimaschutzes.
Im Jahr 2007 wurde auf Bali beschlossen, dass dieser Prozess im Dezember 2009 in Kopenhagen fortgesetzt wird. Denn der Klimawandel ist bereits Tatsache und er ist menschengemacht. Wir müssen alles tun, um diese Katastrophe zu verlangsamen, denn aufhalten können wir sie nicht mehr.

Der belgische Regisseur Nic Balthazar hat den Kurzfilm „The big ask“ gedreht, um der Welt zuzurufen: „ACT NOW!“ Klicke auf das Startbild, um den Film zu starten.