Artikel mit ‘Verkehr’ getagged

Erster Berliner Klimatag – Webseite ist online

Sonntag, 07. Dezember 2014

BannerKlimatagGemeinsam mit anderen klimapolitisch aktiven Umweltorganisationen planen wir gerade für das nächste Jahr den ersten Berliner Klimatag. Im Frühjahr 2015 wird er in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg, Eisenbahnstraße 42, stattfinden. Unsere Webseite ist aber schon heute online!

Zwei zentrale Fragen stehen an diesem besonderen Aktionstag im Vordergrund: Wie kann aktiver Klimaschutz in der Gesellschaft zu einem Erlebnis werden und dauerhaft in ihr verankert werden?

Ziel des Berliner Klimatages ist es daher, das gesellschaftliche Interesse und Bewusstsein der Berliner*innen und Brandenburger*innen für den Klimawandel zu wecken. Wir wollen den Besucher*innen das Thema Klimawandel näher bringen, die Auswirkungen unseres Handelns auf das Klima aufzeigen und vielfältige mögliche klimaschützende Handlungsoptionen vorstellen. Am Ende des Tages sollen die Berliner*innen und Brandenburger*innen für klimafreundlichere Verhaltensweisen motiviert sein.

Neben dem globalen Bezug (mehr …)

Zukunft statt Autowahn

Sonntag, 26. August 2012

Zukunft statt AutobahnDer Weiterbau der A 100 ist Wowereits Traum von weiteren 3km Autobahn quer durch Berlin. „Vernunft statt Beton!“ forderten daher heute erfreulich viele, die sich trotz mehreren Schauern an der Rad- und Skaterdemo gegen die A 100 beteiligten. Gründe dafür gibt es eine ganze Menge: Drohender Lärm, Dreck und Gestank, vertriebene Mieter- und KleingärtnerInnen. Berlin, ohnehin schon pleite, fehlt das Geld dringend an anderen Stellen. Das die Kosten von inzwischen geschätzten 500 Millionen noch weiter ansteigen, ist mit Blick auf andere Großprojekte so gut wie sicher. Und auch der Klimaschutz bleibt auf der Strecke, denn neue Straßen bedeuten mehr Autoverkehr und der wird weder durch „E10“ noch durch Elektroautos klimakompatibel.

Kluge Mobilität für Berlin sieht anders aus! Bei S-Bahn, Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit muss Berlin noch einiges nachholen.

Mehr Hintergründe gibt’s beim AK Verkehr des BUND Berlin oder beim Aktionsbündnis A100 stoppen. Hier noch ein paar Fotos: (mehr …)

Kostenloser Fahrradcheck

Dienstag, 16. März 2010

BUND-Fahrradcheck

Radfahren ist gut für die Gesundheit (solange man die Verkehrsregeln einhält) und fürs Klima sowieso. Der Schnee ist geschmolzen, aber ist der Drahtesel noch fit? Der BUND Berlin und seine Partner im Stadtvertrag Klimaschutz bietet in dieser Woche einen kostenlosen Fahrradcheck an. Die Termine, jeweils 9-17 Uhr:

  • Mo 15. März: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin,  Mehringdamm 14, 10961 Berlin
  • Di 16. März: Hauptgebäude der TU, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
  • Mi 17. März: DGB-Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
  • Do 18. März: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
  • Fr 19. März: BUND Berlin, Crellestraße 35, 10827 Berlin

Kein Fahrrad? Wer auf www.stadtvertrag-klimaschutz.de bis zum 31.3. seinen Beitrag für den Klimaschutz einträgt, kann als Hauptgewinn einen schicken Drahtesel gewinnen.